Sanierung und Restrukturierung
- Schnelle Erfassung der vorgefundenen Ist-Situation (Finanzen, bilanzielle Situation, Organisation, Personal, etc.) und gemeinsame Erstellung eines Fahrplanes
- Projektsteuerung und Koordination für alle Geschäftspartner sowie für Mitarbeiter und Arbeitnehmervertreter
- Führung des Restrukturierungsprozesses gemeinsam mit Beratern und / oder der Geschäftsführung
- Hohe zeitliche Verfügbarkeit, da schnelles und intensives Handeln höchste Priorität erfordert,
Einbindung evtl. weiterer Berater zu Spezialthemen - Fortführungsprognosen und Sanierungskonzepte nach IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.)
- Sicherstellung einer klaren Kommunikation nach innen und außen
- Weiterführende Begleitung nach dem Sanierungsprozess und gemeinsame Strukturierung einer Neuausrichtung
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
- Bilanzierung und (detaillierte) Bilanzanalyse
- Bilanzkennzahlen, Branchenbenchmarks, Kennzahlensysteme
- Erstellung von Planbilanzen
Investition und Finanzierung
- Sicherstellung eines verbindlichen Liquiditätsstatus
- Liquiditätsrechnung (Liquiditätsstatus und -planungen) und Liquiditätssteuerung
Investition und Finanzierung
- Investitionsrechnungen
- Finanzierungsmodelle
- Optimierung Bilanzstruktur (Rating)
- Finanzierungsverläufe
Mergers & Acquisitions
- Unternehmensbewertungen (Methoden)
- Due Diligence (DD)
- Bewertung von Branchen und Märkten
- Potenzielle Kaufinteressenten (Identifikation von potenziellen Zielfirmen)
- Perspektivenwechsel (Bewertung von Wahrnehmungen der „Gegenseite“)
- Gesellschafterinteressen (Strömungen)
- Post-Merger-Integration (PMI)
Kostensenkung und Kostenmanagement
- Kostensenkungsmaßnahmen bei Einzel- und Gemeinkosten
- Strategischer Einkauf und Einkaufsbenchmarking
- make-or-buy-Analysen
- Personalkosten (verschiedene Detailthemen)
- Leasing oder Kauf
- SBA Sonstige betriebliche Aufwendungen
Produktivitätssteigerung und Organisationsoptimierung
- Aufbau- und Ablauforganisation (Durchlaufzeiten, Störungen, „Bruchstellen“)
- Optimierung von Maschinenparks
- Beschäftigungs- und Nutzungsgrade, Fertigungs- und Hilfszeiten
- Schichtmodelle und Auslastungsprofile
Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung und Kostenstellenrechnung (BAB)
- Kostenträgerzeitrechnung / Auftragsergebnisrechnung
- ABC-Analysen und Vertriebscontrolling
- Leistungsrechnung und –kataloge
- (Branchen-)Software- und Kalkulationssysteme